Sporthundetrainer Ausbildung

Ziele der Ausbildung
  • Erfolgreich geprüfte Absolventen dieser Ausbildung erhalten die Anerkennung
    der SKG als TKGS Basis Sporthundetrainer.
  • TKGS Basis Sporthundetrainer leiten Sporthundegruppen und bilden Sporthunde
    und Sporthundeführer nach dem SKG Ausbilder-Kodex aus.
  • TKGS Basis Sporthundetrainer haben Grundkenntnisse im Unterrichten und Instruieren von Sport-Hunden und -Sport-Hundeführer-Teams. Sie kennen und berücksichtigen die Prinzipien des Lernens und Lehrens und wenden diese im Rahmen
    ihrer praktischen Ausbildungs-Tätigkeit an.
  • TKGS Basis Sporthundetrainer haben Grundkenntnisse der aktuellen TKGS Prüfungsordnungen.
  • TKGS Basis Sporthundetrainer verfügen über ein grosses Repertoire an verschiedenen tierschutzkonformen Ausbildungsmethoden. Sie wissen und kommunizieren Grundlegendes und Ausbildungsrelevantes überSport- und Arbeitshunde.
  • TKGS Basis Sporthundetrainer vermitteln den Sporthundeführern in vorwiegend
    praktischen Lektionen die Grundlagen einer tierschutzkonformen und tiergerechten, auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und einer intakten Mensch Hund Beziehung beruhenden Sporthundeausbildung.

Praxiskurs BASIS TKGS Sporthundetrainer SKG

Damit jeder Teilnehmer der Ausbildung „TKGS Basis Sporthundetrainer SKG“ individuell auf seinem Wissen basierend profitieren, lernen und aufbauen kann, teilen wir ab 2019 den Basiskurs jeweils in zwei Gruppen ein. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen besteht aus der Menge an Übungen, die an gleich vielen Tagen erarbeitet werden. Das heisst, im Basiskurs der Gruppe 1 nehmen wir uns mehr Zeit für die einzelnen Übungen, erarbeiten aber dafür weniger in der Anzahl.

Jeder TN entscheidet selber, in welche Gruppe er eingeteilt werden möchte. Im Zweifelsfall hilft die Kursleitung bei der Einteilung.

Die Abschlussprüfung ist in jedem Fall auf dem Level der abgeschlossenen Gruppe zu absolvieren.

Kynologie ist vielseitig, auch hier gilt: «Viele Wege führen nach Rom».

Unser Ziel ist es, Dir einen möglichen Weg der modernen Hundeausbildung zu den jeweiligen Übungen zu vermitteln, sodass Du das Werkzeug und einen Leitfaden hast, um die zukünftigen TN in Deinen Gruppen zu führen und anzuleiten.

Theorie TKGS Sporthundetrainer SKG

Die Ausbildung zum TKGS Sporthundetrainer SKG beginnt mit einem Theorieteil,
bestehend aus verschiedenen Modulen.

Die Teilnahme an diesen Modulen und eine dazu bestandene Abschlussprüfung:

  • berechtigen Dich zum Einstieg in den Praxiskurs des TKGS Sporthundetrainers SKG
  • sind Bestandteil der Helferausbildung TKGS
  • sind Bedingung für angehende Leistungsrichter