Bewertung der EP Ausbildung

Allgemein:
Für die Bewertung der Einsteigerprüfungen (EP) sollen erfahrene Hundesportler mit einer 
grossen Fach- und Sozialkompetenz eingesetzt werden. Die Aufgabe der Bewerter besteht 
darin, die gezeigten Arbeiten objektiv und auch unter der Berücksichtigung 
rassenspezifischer Eigenschaften zu bewerten.


Anforderungen zur Bewerterausbildung:

  • Hundeführer, welche Hunde in der höchsten Klasse einer beliebigen Sparte abgeführt haben
  • bestehende Leistungsrichter der TKGS oder Obedience der TKAMO (75% Kostenvergünstigung)
  • Sporthundetrainer Basis der TKGS
  • die Mitgliedschaft bei der SKG ist auf jeden Fall Voraussetzung
  • in begründeten Ausnahmefällen kann die TKGS auch von den erwähnten Anforderungen abweichende Personen zur Ausbildung zulassen

Bewerterausbildung:
Die Ausbildung wird ausschliesslich durch die TKGS durchgeführt und dauert ca 1.5 Tage.
Die Ausbildung setzt sich zusammen aus Theorie und Praxis und ist in folgende 
Themenbereiche gegliedert: Reglement, Anlagen, Bewertung, Kommentar.
Werden während der Ausbildung Defizite festgestellt, so steht es der TKGS offen, weitere 
Ausbildungstage anzuordnen oder die Ausbildung abzubrechen.
 
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung zum Bewerter wird ausschliesslich durch die TKGS durchgeführt.
Die Abschlussprüfung setzt sich zusammen aus Theorie und Praxis und ist in folgende 
Themenbereiche gegliedert: Reglement, Anlagen, Bewertung, Kommentar, Gesamteindruck
Die Prüfung gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Teilbereiche bestanden werden.