Diese Sponsoren unterstützen den Hundesport:

Willkommen auf dem Webportal der TKGS

WTWU - Weltmeisterschaft der Terrier in Österreich

Das war wirklich ein erfolgreiches Wochenende aus Sicht der Schweiz. In der Sparte IGP siegte Edi Suter mit Zino vom Haus Schirmer mit 94 / 91 / 91 Total 276 Punkten vor Ursi Eberli mit Suerte vom Happyparadise. Somit sind Edi und Zino Weltmeister und Ursi ist Vizeweltmeisterin.

doch damit nicht genug - Enzo Catarraso wurde mit seiner Yoyo vom Alzendorf Weltmeister in der Sparte FCI FH mit 98 Punkten.

Wir gratulieren den erfolgreichen Hundesportlern und freuen uns mit Ihnen.

Die TKGS

Bewerterausbildung 2023 (deutsch)

Am 09. Mai 2023 startet die Bewerterausbildung 2023

Eine Einsteigerprüfung soll vorwiegend Auskunft über den momentanen Stand hinsichtlich der weiteren Ausbildung zu höheren Prüfungsklassen geben. Bist du interessiert, die gezeigten Arbeiten objektiv und auch unter der Berücksichtigung rassenspezifischer Eigenschaften zu bewerten und erfüllst folgende Anforderungen:

  • Hundeführer, welche Hunde in der höchsten Klasse einer beliebigen Sparte abgeführt haben
  • Bestehende Leistungsrichter der TKGS oder Obedience der TKAMO
  • Sporthundetrainer Basis der TKGS
  • Die Mitgliedschaft bei der SKG ist auf jeden Fall Voraussetzung
  • In begründeten Ausnahmefällen kann die TKGS auch von den erwähnten Anforderungen abweichende Personen zur Ausbildung zulassen

Dann melde dich bis am 24. April 2023 über die TKGS Homepage an.

Fritz Mauerhofer

Solange wir leben, kämpfen wir, solange wir kämpfen, ist es ein Zeichen, dass wir nicht unterlegen sind und der gute Geist in uns wohnt. Und wenn dich der Tod nicht als Sieger antrifft, soll er dich wenigstens als Kämpfer finden.
Augustinus Aurelius
 
 
Fritz Mauerhofer hat uns für immer verlassen.
 
Unsere Erinnerungen an einen Vollblut- Sportler, an einen offenen und geraden Menschen, ein Sportsfreund, welcher ein grosses Herz für triebige Sporthunde hatte, werden in uns bleiben.
 
Fritz hatte sich nicht nur als Leistungsrichter mit legendären Schutzdienstkommentaren, welche von Herz geprägt waren ein Name im Hundesport gemacht, sondern auch als kritischer Denker, welcher den Kampf für die Sache nicht gescheut hat. Nach langer Krankheit ist er seinem letzten Kampf erlegen. Fritz, besten Dank für die Zeit, welche wir mit dir verbringen durften und was du alles für den Hundesport geleistet hast.
 
Unser herzliches Beileid an seine Familie.
 
Im Namen der TKGS

Schweizer Meisterschaft der Fährtenhunde 2023

Nun ist auch die letzte Schweizer Meisterschaft des Jahres 2023 in guten Händen untergebracht. Der HS Ziegelhütte Niederbipp übernimmt noch einmal diese ehrenvolle, aber auch sehr aufwändige Veranstaltung.

Wir danken dem Präsidenten mit seinem OK für seine Zusage.

Austragungstermin ist das Wochenende vom 18. + 19. November 2023.

Leistungsrichterabschlussprüfung LawH

Am Samstag, den 18. März 2023 haben Sonja Sonderer und Jürg Battaglia die Ausbildung zum Lawinenhunde-Leistungsrichter Status c erfolgreich abgeschlossen.

Dem Team der  Weissen Arena in Laax im Crap Sogn Gion danken wir für die tolle Unterstützung.

Die TKGS gratuliert den neuen Leistungsrichtern zur bestandenen Abschlussprüfung und wünscht ihnen für die Zukunft viel Freud und Erfolg an der Ausübung ihrer Richtertätigkeit.

Chef Leistungsrichter

Libero Andreas Taddei

 

SM Lawine 2023

Die Schweizer Meisterschaft der Lawinenarbeitshunde ist zu Ende.

Sonja Sonderer erkämpft sich mit ihrer Labradorhündin Blackthorn Yuna sagenhafte 291 Punkte.

Die Rangliste finden Sie hier:

Rangliste

SC Jugend-SM 2023 (offen für alle Rassen) am 01.04.2023 beim SC OG Oftringen

aktueller Stand der Meldungen:

IBGH 1 Elanya Jeremias Ghost des Aventures des Anges    
IBGH 3 Nina Luginbühl Cheyenne vom Haus Iten DSH  
BH 1 Jana Elena Marti Moby    
BH 1 Sarah Schraner Shiva    
         
         
         
         
         
         

Wir würden uns sehr über weitere Meldungen und vor allem auch über ihren Besuch an der Veranstaltung freuen.

Als Leistungsrichter haben wir Marc Kunz engagiert und als Schutzdiensthelfer für die Sparte IGP wird Marc Schweizer eingesetzt.

Für den Prüfungsbereich sind keine Qualifikationsprüfungen erforderlich.

Starten können alle Hunde, die einzige Voraussetzung: Hundeführer/in darf nicht älter als 20 Jahre sein.

Im Rahmen der Veranstaltung organisieren wir einen Agility Plauschparcours  für die Jugendlichen mit ihren Vierbeinern.

Weitere Auskunft erteilt Roberto Iannone 079 2188101

SM der Fährtenhunde 2023

Wir bedanken uns beim HS Ziegelhütte-Niederbipp für die Zusage zur Übernahme der Schweizer Meisterschaft für Fährtenhunde 2023. Einzelheiten folgen sobald wie möglich.

SM Wasser 2023

Als Leistungsrichter wurden verpflichtet:

Wasser - Libero Taddei

Land - Eugen Kälin

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.